MuleSoft Anypoint Platform@MT AG: Höhere Geschwindigkeit und Produktivität in Ihren IT-Projekten
Die hohe Geschwindigkeit, mit der Unternehmen auf sich ändernde Anforderungen reagieren muss, stellt die IT heute vor große Herausforderungen. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen auch in Bezug auf zukunftsfähige Integrations- und API-Managementlösungen. Als langjähriger MuleSoft-Partner schaffen wir durch den Einsatz der Anypoint Produktfamilie für Sie eine Plattform, die alle Ihre Systeme verbindet und die Einführung neuer Lösungen und Innovationen vereinfacht und beschleunigt.
Typischer Nutzen durch API Management
1. Kunden/Partner können schneller über APIs an die eigenen IT Systeme angebunden werden
2. Reduzierung von Prozesskosten in B2B und B2C Szenarien
3. IT-Standardisierung durch Schaffung eines API Life-Cycles
Branchenspezifischer Nutzen durch den Einsatz von APIs
Chancen durch APIs lassen sich in der Regel auf drei Kernnutzen reduzieren aus denen sich andere branchenspezifische Nutzen ableiten lassen:
1. Erhöhung der Marktreichweite bestehender Geschäftsmodelle
2. Neue Umsatzwege mit eigenen Daten durch Ideen anderer
3. Kundenbedürfnisse schnell erfüllen
– Anbindung aller relevanten Customer Touchpoints (Kasse, Mobile, Web, Social Media, Call Center, …)
– Attraktivität schaffen und erhalten besonders für digitale Kunden durch Verbesserung der Kundenerfahrung auf diesen Medien
– Anbindung „Loyalty Apps“
– Anbindung aller relevanten Customer Touchpoints (Mobile, Web, Social Media, Call Center, Vergleichsportale, Schadensabwicklung …)
– Attraktivität schaffen und erhalten besonders für digitale Kunden durch Verbesserung der Kundenerfahrung auf diesen Medien
MuleSoft Best-Practices als Grundlage für das erprobte MT AG Vorgehen beim Aufbau zukunftsfähiger Integrationslösungen
Als langjähriger MuleSoft-Spezialist verfügen wir über fundierte Erfahrung in der effizienten Umsetzung von API Management- und Integrationsprojekten und der Durchführung von Coachings zum Aufbau von relevantem Wissen bei unseren Kunden. Darüber hinaus bieten wir auch einen Managed Service für den Betrieb der MuleSoft Anypoint Platform an – in Ihrem Rechenzentrum, in der Cloud oder hybrid. Des Weiteren dürfen wir auch die Nutzungsrechte an den MuleSoft Produkten verkaufen.
Der MuleSoft Lösungsansatz vereint Vorgehen, Organisation & Technologie. Die Best-Practices von MuleSoft bilden die Grundlage für unsere Umsetzungsmethodik und umfassen:
Bei der MuleSoft-Anypoint Platform handelt es sich um eine zentrale Integrationsplattform für Standardsoftware, Microservices, Software as a Service (SaaS) z.B. Salesforce und APIs, mit der sämtliche Apps, Daten und Geräte noch schneller verbunden werden können – lokal, in der Cloud oder hybrid. Jede Komponente des Anwendungsnetzwerks kann von hieraus flexibel und schnell verwaltet und im gesamten Netzwerk bereitgestellt werden – in der Cloud oder lokal. Die Plattform stellt eine einheitlichen Standardisierung der API-Entwicklung sicher und ermöglicht eine reibungslose Kommunikation aller Systeme. Auf der Plattform wird der vollständige Lebenszyklus jeder API abgebildet.
Top-Referenz
Top-Referenz Aktion Mensch
Das Ziel dieses Projektes bestand darin, wichtige APIs für eine App zu realisieren. Zusammen mit Aktion Mensch e.V. implementieren wir seit 2016 eine API Fassade auf der Basis von Mule ESB. Das Ergebnis dieses ersten Projektes diente dazu, die MuleSoft Anypoint Platform als zentrales Element der Unternehmensarchitektur für die Bereitstellung von Services sowohl im Internet als auch im Intranet zu etablieren und zukünftig die Legacy-Systeme zu modernisieren.
Hier erfahren Sie mehr zum dem Projekt Aktion Mensch.
Unsere Leistungspakete im Überblick
Inhalt:
Der erste Schritt in ein Projekt ist ein Design Workshop.
Im Workshop werden alle relevanten und im PoC gewünschten Integrationsszenarien besprochen und kategorisiert. Folgende Fragen werden geklärt:
– Wo muss über eine weitere, eventuell fachliche, Unterteilung nachgedacht werden?
– Welche Datenmengen müssen in welchen Zeitfenstern zwischen den Systemen ausgetauscht werden?
Nachbereitung im Rahmen von 2 Tagen.
– Arbeitspaketen
– Grobe Roadmap
– Erste Indikation der Aufwände
Im Rahmen eines PoC setzten wir idealerweise bereits die ersten Schritte zum Aufbau eines Center for Enablement um. Es werden erste Rollen im Gremium besetzt und gemeinsam die für den PoC nötigen Definitionen zur Verfügung gestellt. Wir unterstützen den Aufbau des Gremiums durch die Übernahme einzelner Rollen oder Aufgaben, bis im Rahmen des API-Managements alle Aufgaben durch den Kunden übernommen werden können und wir bei Bedarf eine Coaching-Rolle übernehmen. Vervollständigt werden die Ausbildungsmöglichkeiten durch eine Reihe von Kursen, die durch MuleSoft, konzipiert für verschiedenen Rollen, angeboten werden. Im Rahmen des Aufbaus des „Center for Enablements“ haben sich Jumpstart Worshops mit ersten Mitarbeitern unserer Kunden im Rahmen einer PoC-Phase als sinnvoll erwiesen. Flankiert werden die Schulungen von Informationsaustausch und Pair-Programming mit unseren Beratern. Basierend auf den Erfahrungen mit anderen Projekten im Umfeld des API Management von MuleSoft wird im Anschluss an den PoC eine Phase folgen, die den Regelbetrieb aufbaut.