Ein hoher Integrationsgrad, die umfassende Nutzung und Bereitstellung von Daten sowie eine individuelle Kundenansprache stellen die IT im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierungsmaßnahmen vor immer komplexere Herausforderungen. Diese können mithilfe der API Economy gelöst werden. Sie ermöglicht, interne Prozesse effektiver zu gestalten und über digitale Wege neue Umsätze zu generieren. So bleiben Unternehmen auch in der Digitalen Transformation überlebensfähig.
API Economy als Enabler für die Digitale Transformation
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass APIs – also die Bereitstellung und Verwendung von Services – für die Digitalisierung der eigenen Prozesse unerlässlich ist und die Basis für innovative Geschäftsmodelle bildet.
Der Einsatz von APIs ist nicht neu in der IT, doch sorgen Entwicklungen wie Microservice Architekturen, IOT, DevOps, Mobile und Cloud Services heute wieder für den verstärkten Einsatz dieser Architektur. Neben der Wiederverwendung von Services z.B. im MultiChannel Umfeld (Mobile Apps, Web, Fachbereichs Anwendungen) oder einer optimalen Vernetzung aller Partner im B2B Umfeld lassen sich insbesondere neue Geschäftsmodelle schneller und leichter umsetzen.
Die Nutzung der Services von Drittanbietern reduziert den eigenen Entwicklungsaufwand. Die Bereitstellung eigener Services kann zu neuen Einnahmequellen oder einer stärkeren Kundenbindung führen. Zukunftsfähige disruptive Geschäftsmodelle entstehen heute vor allem dort, wo nahezu ausschließlich die Services verschiedener Anbieter miteinander verknüpft werden.
Top-Referenz
„Im Rahmen der Digitalisierung ist Aktion Mensch mit denselben Herausforderungen wie andere Organisationen konfrontiert: Auf der einen Seite müssen Bestandssysteme stabil laufen und dürfen sich nicht zu schnell ändern, auf der anderen Seite sind heute agile Online-Anforderungen unabdingbar. Hierbei müssen mehrere Entwicklerteams mit denselben Daten aus den Applikationen der Bestandssysteme schnell neue digitale Anwendungen entwickeln. Um diesen Spagat erfolgreich zu meistern, hat Aktion Mensch sich dafür entschieden, auf das “API- Konzept” zu setzen. Die MT AG hat uns mit Hilfe von Mulesoft in die Lage versetzt, in wenigen Monaten wichtige APIs für unsere App zu realisieren. Wir gehen mit ihnen gemeinsam auch in Zukunft diesen Weg konsequent weiter, weil die MT AG für schnelle Time-to-Market Zyklen sorgt und durch die Wiederverwendung der APIs in weiteren Anwendungen eine hohe Wirtschaftlichkeit garantiert.“
Thomas Klüppel, ehemaliger Leiter Informationsmanagement Aktion Mensch e.V.
Ihr konkreter Nutzen durch APIs
Finden Sie weiteres Material in unserem Downloadbereich zum Thema API Economy
5 Leistungspakete der MT AG mit konkretem Kundennutzen
Wir bieten Ihnen 5 Pakete mit konkretem Nutzen, bei denen Sie in unterschiedlichen Stufen von der Expertise der MT AG profitieren können. Dabei ist es ganz Ihnen überlassen, ob wir in einem Workshop konkrete Handlungsempfehlungen für Sie ableiten, sie bei dem methodischen Vorgehen in der Architektur oder der Entwicklung beraten.
In einem ersten Workshop erfolgt eine Kernanalyse. Hier identifizieren wir Ihre individuellen Herausforderungen bezüglich Ihrer aktuellen Systemlandschaft in Bezug auf Ihre Business Idee in der Welt der API Economy. Darüber hinaus bekommen Sie von uns eine grobe Roadmap für die Umsetzung einer möglichen Ziel-API und konkrete Handlungsempfehlungen in Bezug auf CI/CD, Testautomatisierung und Security. Wir schlagen Ihnen vor, wie Sie Ihr Softwareprojekt am besten umsetzen können.