API Economy.
Entdecken Sie mit API Economy neue Geschäftsmodelle und meistern Sie die digitale Transformation.
Services für zukunftsfähige Geschäftsmodelle.
API Economy als Treiber der digitalen Transformation.
API Economy als Treiber der digitalen Transformation.
Ein hoher Integrationsgrad, eine umfassende Nutzung und Bereitstellung von Daten sowie eine individuelle Kundenansprache stellen IT-Abteilungen vor immer komplexere Herausforderungen. Die Lösung heißt: API Economy!
API Economy ermöglicht es, interne Prozesse effektiver zu gestalten und digital Umsätze zu generieren. So bleiben Unternehmen auch während der Digitalisierung wettbewerbsfähig.
API – die Bereitstellung und Verwendung von Services – ist für die Digitalisierung der eigenen Prozesse unerlässlich und bildet die Basis für innovative Geschäftsmodelle. Entwicklungen wie Microservice-Architekturen, Internet of Things, DevOps, Mobile und Cloud Services sorgen für einen verstärkten Einsatz von API. Neben der Wiederverwendung von Services (etwa bei Mobile Apps, Web, Fachbereichsanwendungen) und einer optimalen Vernetzung aller Partner im B2B-Umfeld, lassen sich neue Geschäftsmodelle schneller und leichter umsetzen.
Die Nutzung der Services von Drittanbietern reduziert den Entwicklungsaufwand. Die Bereitstellung eigener Services kann zu neuen Einnahmequellen oder einer stärkeren Kundenbindung führen. Zukunftsfähige Geschäftsmodelle entstehen heute vor allem dort, wo Services verschiedener Anbieter miteinander verknüpft werden.
Top-Referenz.
Ihre Vorteile durch den Einsatz von API Economy.
Wachstum durch erhöhten Market Reach in bestehenden Geschäftsmodellen
Neue Umsatzwege mit eigenen Daten durch Ideen Dritter
Bestehen am Markt durch die Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle
Verstärkte Kundenorientierung durch integrierte Prozesse
Kosten- und Zeiteinsparung durch Digitalisierung und automatisierte Geschäftsprozesse
Erhöhte Datenqualität für Nutzer*innen innerhalb und außerhalb des Unternehmens

Die Leistungspakete der MT AG.
Profitieren Sie von unseren Leistungspaketen und der Expertise der MT AG.
In einem ersten Workshop erfolgt eine Kernanalyse. Wir identifizieren Ihre individuellen Herausforderungen bezüglich Ihrer aktuellen Systemlandschaft in Bezug auf Ihre Business-Idee in der Welt der API Economy. Darüber hinaus bekommen Sie von uns eine grobe Roadmap für die Umsetzung einer möglichen Ziel-API und konkrete Handlungsempfehlungen in Bezug auf CI/CD, Testautomatisierung und Security. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Softwareprojekt am besten umsetzen können.
Ergebnis:
- Ergebnisdokument mit Arbeitspaketen, Verantwortlichkeiten und Roadmap
- Was setzen wir wann mit wem um?
Nutzen:
- Assessment der potentiellen Kandidaten für Public APIs
- Handlungsempfehlung auf Basis der MT-Projekterfahrung
- Umsetzungsvorschlag
In einem erprobten, dokumentierten Vorgehen werden die Schichten Geschäftsobjekte, API-Fassade und deren Verbindung analysiert und designt. Nach der technischen Verprobung der Business-Idee werden in der weiteren Planung Security-Konzepte berücksichtigt. Automatisierung mit CI- und CD-Prozessen bringt Qualität und Umsetzungsgeschwindigkeit.
Ergebnis:
- API-Planung
- API-Security-Konzept
- API-Testkonzepte
Nutzen:
- Erprobtes, dokumentiertes Vorgehen
- Veränderungen der IT-Landschaft nachvollziehbar, transparent und wiederholbar gestaltet
In der Entwicklung von APIs haben sich agile Projektvorgehen bewährt, da hier schneller auf Change Requests aus dem Business reagiert werden kann. Templates aus der Architekturphase werden in Factory-Ansätzen implementiert. Das sorgt für weitere Zeitersparnis in der Umsetzung.
Ergebnis:
- Umgesetzte API Layer (Experience, Process, System)
- Implementierung API Governance
Nutzen:
- Offen für CRs durch agiles Vorgehen
- Zeitersparnis durch Factory-Ansätze
Umsetzung von Security- und Compliance-Anforderungen sind in einer API-Economy-Implementierung projektkritisch. Einerseits ist fahrlässiger Umgang mit sensiblen Daten verboten und im Internet strafbar, andererseits ist nicht alles, was man mit personalisierten Daten machen möchte, auch vor dem Hintergrund von Compliance, erlaubt. Als MT AG können wir keine Revision auf uns selbst machen, deswegen kooperieren wir in dieser Frage mit dem TÜV Trust als Security-Partner. Der TÜV Trust unterstützt zu Beginn des Projektes bei der Festlegung von Security-Anforderungen und dem Aufbau von Skills. Bei Projektende überprüft er die Umsetzung der Security-Vorgaben und zertifiziert das Ergebnis.
Ergebnis:
- Architektur Security Review
- PEN-Test
Nutzen:
- Freisprechung von Fahrlässigkeit
- Frühzeitige Erkennung von Bedrohungsprofilen und Risiken
In einer API Economy gibt es keine Geschäftszeiten mehr, das heißt, alle relevanten Systeme müssen durchgehend (AlwaysOn) zur Verfügung stehen. Hierzu stellt die MT AG ein 24/7-Monitoring und die Wartung der Systeme als Managed Service bereit. In vier Phasen, von einem technischen Standard-Monitoring ausgehend, implementieren wir ein Predictive Monitoring als gesamtheitliches, proaktives Monitoring.
Ergebnis:
- Lifecycle-Management
- Troubleshooting
- Predictive Monitoring Cockpit
Nutzen:
- Ganzjähriger Betrieb der APIs und der bewirtschaftenden Anwendungen
- Deutschsprachiges User-Help-Desk
Experte für API Economy.
Ansprechpartner.
Wenn Sie noch Fragen zu API Economy oder unserem Leistungsangebot haben, kontaktieren Sie unseren Experten.
Weitere Insights zu API Economy.
IT-Fachwissen und Tipps für den Projektalltag.
