Durch Replatforming zu flexiblen, nachhaltigen IT-Plattformen
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Altsysteme für die erhöhten Anforderungen der Digitalisierung flexibler zu gestalten und dabei auch verstärkt auf Cloud-Migrationen zu setzen. Moderne Technologien und Architekturen wie Microservices können mit agilen Vorgehensweisen schrittweise eingeführt werden und sorgen für eine wettbewerbsfähige und zukunftsorientierte IT-Umgebung.
Neben dem Begriff Replatforming tauchen bei der Modernisierung von Alt-Anwendungen häufig auch Begriffe wie Refactoring, Lift&Shift, Rehosting oder Application Transformation auf. Ziel all dieser Vorgehensweisen ist es, einen höheren Grad an Flexibilität, Skalierbarkeit und Elastizität zu erreichen.
Unser Replatforming-Ansatz sorgt dafür, dass Bestandssysteme zum effektiven Vorsprung werden. Dabei wird die bestehende Software so modularisiert und bereitgestellt, dass individuelle Services schnell und zielgerichtet für die jeweiligen Fachbereichsanforderungen entstehen. Mit der optimalen (Microservice-)Architektur, hoch automatisierten Entwicklungsprozessen (DevOps) und agilen Vorgehensweisen wird gleichzeitig die Basis für schnelle IT-Anpassungen gewährleistet, die nun auch ohne Downtime der Systeme möglich sind.
Buchen Sie hier Ihre kostenlose Expert Hour
60 Minuten kostenlose Online-Beratung zu Ihren individuellen Fragen rund um das Thema Replatforming