Optimierte Entscheidungsprozesse durch Data Analytics
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung sind schnelle Entscheidungsprozesse und eine hohe Innovationskraft entscheidende Wettbewerbsvorteile für Unternehmen aller Branchen. Der Einsatz von Data Analytics schafft hierfür die notwendigen Voraussetzungen, indem die richtigen Daten sinnvoll miteinander verknüpft, analysiert und mit einem klaren Nutzen bereitgestellt werden. Wir umfassen mit dem Begriff „Analytics“ bzw. „Data Analytics“ die Bereiche Business Intelligence und Data Science. Dies bedeutet, dass wir nicht nur Antworten auf die Fragen „Was ist passiert?“ und „Warum ist es passiert?“ liefern, sondern auch auf zukunftsgerichtete wie „Was wird passieren?“ und „Wie können wir es beeinflussen?“. Letztlich sind genau das die Erkenntnisse, die Ihnen in Ihrem Business zukünftig konkrete Wettbewerbsvorteile eröffnen.
Hierfür bieten wir Ihnen durch den Einsatz von Data Analytics zahlreiche neue Möglichkeiten und Vorteile von Data Analytics, wie beispielsweise:
So sorgt Data Analytics in Verbindung mit modernen Data Science-Ansätzen durch eine automatisierte Entscheidungsunterstützung und die Verkürzung von Implementierungszeiten dafür, dass Kundenbedürfnisse in Echtzeit ermittelt und entsprechende Angebote passgenau zugeschnitten werden können. Steigende Umsätze, niedrigere Prozesskosten und eine höhere Kundenzufriedenheit sind die Mehrwerte, von denen Sie beim Einsatz unserer Data Analytics-Ansätze in Verbindung mit Machine Learning-Methoden profitieren.
Mit unserer technologischen Expertise unterstützen wir unsere Kunden beispielsweise bei folgenden Themenstellungen:
Konkrete Mehrwerte in Ihrem Business durch optimierte Entscheidungsfindung:
Damit Sie durch den Einsatz von Data Analytics einen möglichst hohen Mehrwert generieren, ist neben dem Einsatz der adäquaten Methoden auch eine schnelle und hochwertige Datenintegration notwendig. Dabei kommen Data Analytics Plattformen in Form eines modernen Data Warehouse, eines skalierbaren Big Data Lakes oder einer Hybridarchitektur aus beiden Welten zum Einsatz.
Beim Zusammenspiel der zu betreibenden Plattform und der Data Analytics hat sich in unserer Erfahrung die agile Vorgehensweise, auf Basis von überschaubaren Sprints und klar definierten Use Case-Inhalten, als effiziente Projektmethodik etabliert. Der Aufbau, die Entwicklung und das Deployment werden dabei durch individuelle, moderne und skalierbare Architekturen sowie hoch automatisierte Entwicklungsprozesse (Generatoren und DevOps) unterstützt.
Durch den Einsatz dieser agilen Vorgehensweise und einer modernen Architektur, ermöglichen wir auch Ihnen die Gewinnung der richtigen Informationen für eine optimale und automatisierte Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen. Nutzen Sie unsere umfassende Erfahrung bei der Entwicklung von Data Analytics Plattformen und realisieren Sie mit uns schnell die konkreten Mehrwerte in Ihrem Business. Mit kleinen Prototypen (Proof of Value), die beispielsweise auf bestehende Data Warehouse-Umgebungen aufsetzen, identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen schnell die wirtschaftlich relevantesten Ansätze. Schritt für Schritt erzielen wir so, mit überschaubaren Kosten, validierbare Geschäftserfolge und entwickeln Architekturkonzepte, die vom reinen Data Warehouse bis hin zum skalierbaren Big Data Lake sowie hybriden Architekturansätzen genau Ihre Bedürfnisse abdecken.
Anwendungsgebiete von Data Analytics
Auch Sie haben die Relevanz Ihrer Daten erkannt und möchten aus ihnen konkrete Wettbewerbsvorteile generieren? Frei nach dem Motto „think big, start small“ unterstützen wir Sie dabei, nach und nach das volle Potential Ihrer Daten nutzen!
Wir freuen uns auf Sie!